top of page

Einladung zur Einreichung von Vorschlägen für die Organisation von Aktivitäten für den kommenden Zeitraum 2026–2027

  • Autorenbild: EVDOXIA LADIKOU
    EVDOXIA LADIKOU
  • 12. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Der Verein den Griechen Winterthur verfolgt die folgenden Ziele:

  1. Die Erweiterung seiner Aktivitäten, um ein vielfältiges Publikum aller Altersgruppen anzusprechen.

  2. Die Förderung engerer Beziehungen sowohl unter den Griechen als auch zwischen Griechen und Schweizern.

  3. Die Vertiefung des Gemeinschaftsgefühls unter den Vereinsmitgliedern und die Gewinnung neuer Mitglieder.

  4. Die Steigerung der Präsenz und Aktivität des Vereins im Kanton Zürich sowie in der gesamten Schweiz.


Die Ausschreibung ist offen und richtet sich an ordentliche und/oder Ehrenmitglieder sowie Unterstützer, Sponsoren und Freunde des Vereins, die bereit sind, unter der Schirmherrschaft und mit Unterstützung des Vereins Aktionen und/oder Veranstaltungen zu organisieren. Ihre Vorschläge können eingereicht werden, werden auf der Generalversammlung des Vereins am 7. Dezember 2025 präsentiert und von den ordentlichen Mitgliedern zur Abstimmung gebracht.


Beispielhafte Vorschläge für Aktivitäten, Aktionen oder Veranstaltungen können Aktivitäten für Kinder und/oder Familien, medizinische, historische, versicherungsbezogene, arbeitsrechtliche Themen, Fitness und Wohlbefinden, Kunst, Kultur, soziale Themen, Informatik und Technologie sowie alles umfassen, was jeder als förderlich für die Mitglieder des Vereins und allgemein für die Griechen in der Schweiz erachtet.


Einreichung von Vorschlägen


Jeder Vorschlag sollte folgende Angaben enthalten:

  1. Vollständige Kontaktdaten der verantwortlichen Person für die Organisation

  2. Kurze Beschreibung der Aktion

  3. Gewünschtes Datum der Aktion. Bei wiederkehrenden Aktionen, z.B. Gymnastikkurs, bitte angeben, in welchen Abständen diese stattfinden, z.B. wöchentlich, monatlich usw.

  4. Ort – Vorschläge für Aktionen, die auch online stattfinden können und bei denen die Teilnahme keine technischen Kenntnisse erfordert, sondern einfach per Mobiltelefon oder Computer möglich ist, sind ebenfalls willkommen

  5. Kurze Beschreibung der Unterstützung, die die verantwortliche Person vom Verein benötigt

  6. Grobe Budgetplanung: Einnahmen / Ausgaben


Interessenten sollten beachten, dass Vorschläge:

  1. spätestens bis zum 15. November 2025 ausschließlich elektronisch über das Einreichungsformular eingereicht werden müssen

  2. bei Aktionen mit negativem Budget, die dem Verein einen Verlust bringen würden, oder ohne einen vorgelegten ersten Budgetentwurf nicht akzeptiert werden und nicht zur Abstimmung auf der Generalversammlung gelangen

  3. Die verantwortliche Person trägt die volle Verantwortung und Verpflichtung für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung, sofern diese von der Generalversammlung genehmigt wird. Der Verein wird entsprechende Unterstützung leisten, übernimmt jedoch keinesfalls die vollständige Organisation und Durchführung der Aktion.

  4. Sollte die verantwortliche Person nicht in der Lage sein, die Aktion zu organisieren, entscheidet der Vorstand über die Durchführung oder Absage der Aktion.

  5. Unter anderem übernimmt der Verein die umfassende Bewerbung der Aktion über seine verfügbaren Kanäle, gedruckt und digital, sowie die Erstellung von Werbematerial, sofern dies als notwendig erachtet wird.


Wir freuen uns darauf, zahlreiche Vorschläge und Ideen zu erhalten, damit wir gemeinsam ein vielfältiges Programm für das kommende Jahr gestalten können!


Für Fragen und Rückmeldungen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter 


bottom of page