Einladung zur Generalversammlung des Vereins für das Jahr 2026
- EVDOXIA LADIKOU
- 14 Οκτ
- διαβάστηκε 5 λεπτά
Έγινε ενημέρωση: 16 Οκτ

Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins der Griechen Winterthur,
mit grosser Freude laden wir Sie zur Generalversammlung unseres Vereins für das Jahr 2026 ein. Die Versammlung findet statt am:
Datum: Sonntag, 7. Dezember 2025
Uhrzeit:
16:00 – 16:30 Uhr: Ankunft der Mitglieder und des Publikums
16:30 – 20:00 Uhr: Generalversammlung
Ort: Katholische Kirche St. Marie, Römerstrasse 105, Oberwinterthur 8404
Teilnahme an der Generalversammlung:
Die Teilnahme an der Generalversammlung des Vereins der Griechen Winterthur steht allen Griechen sowie den Philhellenen uneingeschränkt offen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig hier an! Damit helfen Sie uns, die Mitgliederversammlung korrekt zu organisieren. Für eine Teilnahme als ordentliches Mitglied mit Familienbeitrag im Verein gilt: Wenn zwei Personen teilnehmen möchten, ist eine separate Anmeldung für jede Person erforderlich.
Mitgliedsanmeldungen:
Die Anmeldung neuer Mitglieder im Verein der Griechen Winterthur kann ganzjährig erfolgen, sowohl elektronisch über die Webseite des Vereins als auch am Tag der Generalversammlung.
Wahlrecht bei den Beschlüssen der Generalversammlung
Das Stimmrecht für die zur Abstimmung stehenden Tagesordnungspunkte und Beschlüsse der Generalversammlung des Vereins der Griechen Winterthur am 7. Dezember 2025 für das Geschäftsjahr 2026 steht gemäß der gültigen Vereinsstatuten ausschließlich folgenden Mitgliedern zu:
Ordentlichen Mitgliedern, die in den Vorjahren eingetragen wurden (einschließlich derjenigen, die im Jahr 2025 beigetreten sind), vorausgesetzt, sie haben ihre Jahresbeiträge
für das Jahr 2025 bis spätestens Ende Oktober 2025 und
für das Jahr 2026 bis spätestens 15. November 2025 vollständig entrichtet.
Neu aufgenommenen Mitgliedern, die bis zum 15. November 2025 erstmals in den Verein eingetreten sind und ihren Jahresbeitrag für das Jahr 2026 bis zum 15. November 2025 vollständig bezahlt haben. Diese neuen Mitglieder sind von der Beitragspflicht für das Jahr 2025 entbunden.
Tagesordnung der Generalversammlung
Die Tagesordnung der Generalversammlung umfasst folgende Punkte:
Bericht und Rückblick auf das Jahr 2025
Vorstellung des Programms für Aktivitäten und Veranstaltungen im Jahr 2026
Präsentation des Budgets für das Jahr 2026
Wahl des neuen Vorstands für die Amtsperioden 2026–2027 und 2027–2028. Gemäß der Vereinssatzung hat der Vorstand eine zweijährige Amtszeit und wird alle zwei Jahre gewählt. Die Wahl erfolgt in geheimer Abstimmung, wie in der Satzung geregelt.
Wahl neuer Mitglieder der Revisionskommission für die Amtsperiode 2026–2027
Verschiedenes, insbesondere weitere Themen, die von Mitgliedern eingebracht werden
Vorstellung der Rollen der Vorstandsmitglieder für die Amtszeiten 2026–2027 und 2027–2028
Wir möchten daran erinnern, dass das Recht zur Kandidatur als Vorstandsmitglied im Verein der Griechen Winterthur allen ordentlichen Mitgliedern zusteht, die im Verein eingetragen sind und ihre Mitgliedsbeiträge für die Jahre 2025 und 2026 spätestens bis zum 15. November 2025 vollständig bezahlt haben.
Die gewählten Vorstandsmitglieder für die Amtszeiten 2026–2027 und 2027–2028 übernehmen folgende Aufgaben und Funktionen:
Präsident mit den Hauptaufgaben:
Vertretung des Vereins gegenüber externen Institutionen
Zuständig für die Kommunikation mit öffentlichen Behörden und Vertretern der Stadt Winterthur, die Vereine unterstützen
Verantwortlich für die gesamte Koordination des Vereinsbetriebs sowie für die Information des Vorstands über alle relevanten Themen oder Anliegen
Planung und allgemeine Koordination der Vorstandssitzungen (Erstellung der Tagesordnung und Versand an die Vorstandsmitglieder)
Planung und Versand von Mitteilungen und Einladungen an die Mitglieder zur Durchführung der Generalversammlung; verantwortlich für die Koordination und ordnungsgemäße Durchführung der Generalversammlung
Pflege von Kontakten zu Dritten und anderen Vereinen zur Stärkung der Beziehungen und zum Wohl des Vereins
Teilnahme an Veranstaltungen der Stadt Winterthur, die darauf abzielen, die Bürger über die Aktivitäten der Vereine zu informieren
Teilnahme an Vereinsveranstaltungen und Unterstützung bei der Durchführung
Kassier mit den Hauptaufgaben:
Überwachung der Einnahmen und Ausgaben sowie der Führung des Bankkontos
Führung und Erstellung von Berichten zu Einnahmen und Ausgaben von Veranstaltungen
Koordination und Verwaltung der Mitgliedsbeiträge
Koordination und Verwaltung von Sponsoringgeldern
Buchführung und Führung der finanziellen Aufzeichnungen des Vereins
Erstellung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung
Erstellung und Einreichung der Steuererklärungen
Kommunikation mit Banken zu verwaltungsbezogenen Angelegenheiten
Weitere finanzielle Angelegenheiten
Teilnahme an von dem Verein organisierten Veranstaltungen mit unterstützender Tätigkeit
Sekretär mit den Hauptaufgaben:
Erstellung von Vorlagen für Kommunikationsdokumente (für den internen und externen Gebrauch)
Anfertigung, Verteilung und Archivierung (schriftlich und elektronisch) der Protokolle von Vorstandssitzungen, Generalversammlungen usw.
Erstellung und Archivierung der Vereinskorrespondenz
Organisation und Archivierung von Jahresberichten, Zeitungsartikeln usw.
Organisation und Archivierung von Dienstleistungsverträgen, Versicherungen (Haftpflicht-, Berufshaftpflichtversicherung usw.)
Teilnahme an von dem Verein organisierten Veranstaltungen und Unterstützung bei der Durchführung
Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit/Presse (Print- und Online-Medien) mit den Hauptaufgaben:
Verwaltung und Aktualisierung der Inhalte der Vereinswebseite und der Social-Media-Kanäle
Verwaltung und Pflege des Newsletters des Vereins, inklusive Erstellung von Texten und Versand der Newsletter an die Mitglieder
Koordination der Maßnahmen sowie Hauptansprechpartner für die Produktion sämtlicher elektronischer und gedruckter Materialien (Plakate, Flyer, Einladungen, Programme usw.) für alle Aktivitäten oder Veranstaltungen, die unter der Schirmherrschaft des Vereins stattfinden oder an denen der Verein beteiligt ist
Verfassen von Pressemitteilungen und Ankündigungen
Kontaktpflege zu den Medien (z. B. Zeitungen, sonstige elektronische und gedruckte Medien) zur Veröffentlichung von Vereinsaktivitäten und deren Bewerbung
Teilnahme an von dem Verein organisierten Veranstaltungen und Unterstützung bei deren Durchführung
Verantwortlicher für Veranstaltungen mit den Hauptaufgaben:
Ansprechpartner für Personen, die eine Aktivität oder Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Vereins durchführen möchten
Koordination und Organisation der Veranstaltungstermine; Erstellung des Veranstaltungsprogramms und Vorlage beim Vorstand
Unterstützung der Verantwortlichen bei der Organisation der genehmigten Aktivitäten und Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft des Vereins
Suche nach Helfern und Freiwilligen für die Organisation der genehmigten Aktivitäten und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Veranstaltungsleiter
Akquise von Sponsoren
Prüfung neuer Veranstaltungs- und Aktivitätsideen und deren Präsentation im Vorstand
Teilnahme an von dem Verein organisierten Veranstaltungen und Unterstützung bei deren Durchführung
Unterstützendes Mitglied 1
Unterstützt die Aufgabenbereiche des Präsidenten, Sekretärs, Schatzmeisters, Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit/Presse sowie des Verantwortlichen für Veranstaltungen
Teilnahme an den vom Verein organisierten Veranstaltungen und Unterstützung bei deren Durchführung
Unterstützendes Mitglied 2
Unterstützt die Aufgabenbereiche des Präsidenten, Sekretärs, Schatzmeisters, Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit/Presse sowie des Verantwortlichen für Veranstaltungen
Teilnahme an den vom Verein organisierten Veranstaltungen und Unterstützung bei deren Durchführung
Einreichung von Kandidaturen und Information der ordentlichen Mitglieder über neue Kandidaturen für den Vorstand
Für die Einreichung einer Kandidatur bitten wir Sie, das elektronische Formular hier auszufüllen bis spätestens zum 17. November 2025. Dies hilft uns, alle Kandidaturen zentral zu erfassen, um alle Mitglieder umgehend informieren zu können.
Falls ein ordentliches Mitglied nicht in der Lage ist, das elektronische Kandidaturformular auszufüllen, bitten wir darum, diese Datei auszudrucken, sie entsprechend auszufüllen und bis spätestens zum 17. November 2025 mit einem Foto per E-Mail an info@vereindergriechen.ch zu senden.
Der Verein wird alle ordentlichen Mitglieder, die ihre finanziellen Verpflichtungen bezüglich der Jahresbeiträge für 2025 und 2026 erfüllt haben, gemäß den oben genannten Bedingungen, bis zum 30. November 2025 per E-Mail informieren.
Einreichung von Kandidaturen für die Wahl neuer Mitglieder der Revisionskommission für die Amtsperiode 2026–2027
Für die Einreichung der Kandidatur bitten wir Sie, das elektronische Formular hier bis spätestens zum 17. November 2025 auszufüllen. Dies hilft uns, alle Kandidaturen gesammelt zu haben, um alle Mitglieder umgehend informieren zu können.
Die Revisionskommission prüft einmal jährlich die Finanzbücher des Vereins und entscheidet nach der Prüfung, ob alles ordnungsgemäß und gesetzeskonform ist.
Jede Person kann sich als Mitglied der Revisionskommission zur Wahl stellen.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Person, die sich als Mitglied des Vorstands zur Wahl stellt, gleichzeitig auch für die Revisionskommission kandidieren kann. Im Falle ihrer Wahl in den Vorstand wird die Kandidatur für die Revisionskommission aus Gründen der Transparenz und Interessensvermeidung automatisch annulliert.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme der Mitglieder an der Generalversammlung des Vereins und auf viele neue Kandidaturen!
Der Vorstand
